polternde fragen, die nicht gestellt wurden

Von: ellendol · 27.03.2005 um 1:32:58 Uhr



[ich. im hintergrund mit miez und der verdammten schweiz, zufällig im bilde]

dicke hunde und gin tonic
(oder vodka gin mit einem schuss kirschlikör)

ich nehme die erste cigarette nach etwa einer woche, genieße den geruchs des tabaks, den ich dann in ocb und aktivkohlefilter drehe. -


am ende von ‚Faserland’ dann: Christian findet in Zürich nicht das Grab Thomas Manns. Wohl aber sieht er einen kackenden Hund, und denkt sich, das der Hund auf TMs Grab kacken könnte, aber es ist dunkel und er sieht es nicht. (christian findet das herrmann hesse und max frisch scheisse schrieben, vermutete es auch von ernst jünger, den er aber nie las, wohl aber erzählt bekam jünger sei so ähnlich wie hesse, nur eben nazi gewesen, ein halber jedenfalls und kriegsverherrlichend – mochte aber thomas mann sehr)

Im Thomas Mann Archiv werden Benutzer Benützer genannt, das erfahre ich dann, als ich nachschauen will wo das grab von ihm sich nun befindet (steinquader, mit inschrift)
klaus mann liegt in cannes, das wußte ich. klaus hat einen maulbeerbaum direkt auf dem grab. das gefällt mir recht gut, ein richtiges bäumchen eben, anstatt albernen blumengestecke.
sonst nichts.

Medi ist ja jetzt eh auch tot. Sozusagen gibt es nichtsmehr wirklich lebendes von den Manns, und was soll das auch – sie erinnern mich, ohne es gwese zu sein an die textilbarone, aber das kann auch davon kommen das ich manchmal zuviel trinke, und ich glaube alle die in großen städten villen hatten textilbarone sein müßten.
weil ich ‚fabriken aus dem zeitalter der beginnenden industriealisierung’ so mag, die nach und nach abgerissen werden, um neue häßliche kleinstadtzentren hineinzubetonieren, in die herrlichen mauern des großbürgerlichen ausbeutertums, das ich manchmal so sehr schätze, denn wer würde die oelgetränkten decken der maschinenräume nicht schätzen, mit all ihren säulen und feuerwarntafeln und garnballenresten, tonnenschwer – tonnenalt?

genauer ja kilchberg.

redete mit jan wieder über die unfaßbare schönheit der ss-uniformen, und wie wenig wunderlich das sey, stämmen sie doch von BOSS. hugo.

er posiert wieder mit meinem stahlhelm vorm spiegel - und ich gebe zu wie gern ich einen eisernen reichsadler auf sockel als briefbeschwerer hätte. nur damit er sich in 8ter kugel und flachmann auf dem schreibtisch spiegeln würde.

nur der richtige schreibtisch fehlt.

irgendwie, irgendwo läuft auch für dich das kleine stückchen glück weg, es ist in gestalt von guido knoop, der wieder eine dokumentationen verbrochen hat, von denen alle die ich kenne nur hmmm? sagen, oder aber: wenn man den ton wegdreht hats interessante bilder (ich, nun)
guido knoop, der arsch. und keiner weiß genau warum. guido knoop gutfinden ist wie inne kneipe diesel trinken.

die linken nennen knoop populärwissenschaftlich-schlampig, mc-donaldsmässig, die rechten nennen ihn verdammten jud.
was soll man also von so einem halten.
irgendwie war mir knoop immer zu belanglos irgendwas über ihn zu denken. nicht gutfinden. nicht doof-finden. wieso auch. ich habe schließlich bereits zu fast allem, außer guido knoop eben eine meinung.

die glühbirne in der küche war defekt. jetzt ist eine energiespar drin. es war vermutlich die einzige lampe ohne energiespar.
es ist hell, und ich wundere mich soviel küche von küche zu sehen. das kennt man von zuhaus. da steigerte man sich von 20W normal auf helles energiespar.
bekomme aber schlechtes gewissen, da ich neulich im halbschlaf diesen film mit diesem engländer sah, der dem typen auf der spur war, der quasi ewigkeitsglühfäden entwickelte und dann (vermutlich) vom birnenkartell (phillips und so) um die ecke gebracht wurde –

„Natürlich sind Bedienstete keine schlechte Sache!“ gebe ich polternd von mir, als das jemand in Frage stelle. Es sei albern so was mit moderner Sklaverei zu vergleichen. Es sei eine verdammte Dienstleistung, verdammt – humaner als jeder scheiss bandarbeitsjob.

Muß zum Geburtstag nach Haus, und bin gespannt ob eine c 8080 drin ist. und wenn ja: ob etwa über die schweiz. der ich ja bekanntermasen nicht traue. das kommt ganz einfach zustand, denn ich fragte die schweiz ob ich ihr trauen könnte, und die schwei6z sagte nein, was türlich indirekt in mir fast blindes vertrauen auslöste, ja gegenteilig mir meine umme 600€, die dann verloren, auch noch scheißegal wäre, obgleich ich armer mensch.

ich meine richtig arm.
so arm, das ich manchmal meine ich könne mir kaum obst sondern nur noch knollenfrüchte leisten. kartoffeln.






1| Guido Knopp

Von: lunatic · 29.03.2005 um 2:24:44 Uhr

heute ca 4 h gesehen. "100 Jahre"
Ich fühlte mich wie bei einer langen Herr-Der-Ringe-Nacht. Dabei wär ja eine kurze Herr-Der-Ringe-Nacht schon ziemlich lang. Allein ein Herr-Der-Ringe-Abend verspricht mitnichten, so schnell zu vergehen wie ein Kolibri-Flügelschlag.
Man denkt immerzu: "Nur noch 15 Minuten. Höchstens. Irgendwann muss der blöde Hobbit mit seinem leidend-tumben Blick doch mal ankommen."

"100 Jahre" von Guido Knopp
"Nur noch ein Jahr. Nur noch 1951. Dann ist Schluss. Ach nee. Marylin M. Die nehm ich noch mit." Dann schlief ich ein und dann las ich "Der Schwimmer" zuende. Als gerade Benno Ohnesorg angeschossen wurde, machte ich aus.
Da waren die Bilder nicht mehr schwarzweiss und es macht kein Spaß, eine Doku über eine Zeit zu sehen, in der die eigenen Eltern schon erwachsen waren.

Horst find ich ganz schnafte.

Warum trauen Sie der Schweiz nicht? Finden Sie auch, dass eine regelrechte Schweiz-Hysterie ausgebrochen ist? Überall weisse Kreuze auf rotem Grund. Und alle lieben Zürich.
"Meinen Sie, Zürich zum Beispiel..."

Ich glaube, dass Reproduktionstechnik die Beliebtheit eines Landes beeinflussen kann. Weil aus Flaggen coole Handtaschen entstehen können.

Oder wollen Sie sagen, dass Sie dem SCHWEIZER nicht trauen. Nicht dem als solchen, sonderm dem einen?





2| *die schweiz*

Von: ED · 29.03.2005 um 3:01:52 Uhr

ist für mich "dieserrr verdammte schweizer" (schweizerisch auszusprechen)
ich kann dazu nicht viel sagen, nur seit ich den schweizer kenne etwas sensibilisierter als sonst bin, für schweizthemen, was albern ist. da der schweizer eh fast italiener. bzw. grad in italien weilend.
aber ich hab auch zuvor schon schweizerische nachrichten geschaut. auch österreichische. schliesslich ist 3sat super

100jahre
ach? das is auch von knoop... zuletzt gabs wohl nen marathon on pheonix so um silvester oder so, das hab ich dann mindestens von weimarer über WKI bis vor nazi geschaut, udn dann wieder ab sds.
das dazwischen finnich nich so spannend.

Trackback URL:
https://ras.twoday.net/stories/829252/modTrackback

MUMARFAZR

haarscharf am betrachter vorbei,
ins weite wesentliche.

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from E.vAllesch [dreidel dreidel dreidel]. Make your own badge here.
lost/old flickr

ellenderanged.de

Keine Zielgruppe


Discover Buzz Fuzz!

bettelei

Paypalspenden und Amazongeschenke
haben sich erledigt.
Danke.

Aktuelle Beiträge

.. and she did
wenn meine meinung und die art meines denkens für...
RAS - 2008/12/22 19:38
kulturtipp
hedi slimanes photo diary zB teh doherty with some...
RAS - 2008/07/25 12:38
das einfache liegt manchmal...
das einfache liegt manchmal so nah. buh. I love myself...
RAS - 2008/07/22 12:39
the wackness. 1994. new...
the wackness. 1994. new york. und keine kids-vergleiche!...
RAS - 2008/07/19 18:50
einen mottennerz müsste...
einen mottennerz müsste man haben, immer staubig und...
RAS - 2008/07/19 17:57

Wutt?

 

Archiv

Juli 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
14
17
18
19
20
21
26
28
29
 
 

länger

kostenloser Counter

Credits

been

Online seit 7232 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2008/12/22 19:38

a.daily.cioran
aenderige
alte egen
athemovies
bettelei
blossertraumvomdenken
bolledigg
copypaste blogall
deutschsprech
duck 'n' cover
kunschd
lidderaduhr
mittelgrosses
musi 'n' so
notizen
oberfläkke
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren